Kostümgeschichte

Bildnis der Beatrix Pacheco, Gräfin von Montbel und Entremonts, Francois Clouet, ca. 1550, Städel, Frankfurt. Foto: Epochs of Fashion - Mode Epochen
Bildnis der Beatrix Pacheco, Gräfin von Montbel und Entremonts, Francois Clouet, ca. 1550, Städel, Frankfurt. Foto: Epochs of Fashion

Kleidung war für die ersten Menschen vor allem ein Schutz vor Wind und Wetter. Doch trotz ihren harten Lebensumständen begannen sie bald, Zeit und Material in Verzierungen zu investieren. Durch die Epochen und Jahrhunderte ließen sich die Menschen immer raffiniertere Bekleidung und die dazu nötigen Techniken einfallen.

Oft ist der Detailreichtum und die Fülle von Stilen und Ornament in der Kostümgeschichte kaum zu glauben, bedenkt man, dass alles von fleißigen Händen gearbeitet werden musste. 

 

Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung in die zeitlichen Umstände der Epoche und die wichtigsten Merkmale und Kleidungsstile, dann folgen Abschnitte zu Accessoires, Schuhen, Make-Up, Haarschmuck, Schmuck und zuletzt eine Liste mit Schnittmustern.